Es ist Jubiläumsjahr! Dinslaken schaut zurück, aber auch nach vorn: Was mögen die nächsten 750 Jahre bringen? In einem theatralen Stadtspaziergang geben Dinslakener Bürgerinnen und Bürger darauf mögliche spielerische Antworten und die Gelegenheit, Zukünfte „zu passieren“.
Autor: GL
syndiTALK (2022)
syndiTALK ist eine LateNoonShow für und mit Oldenburg, ein
heiterer Abend mit Sekt, Spielen, Musik und vielen Gesprächen. Auf einem vor dem Theater ausgerollten Teppich schreiten eingeladene Expert:innen, Showmaster:innen, Nachbar:innen, Oma und Enkel, Kulturnerd und Theaterskeptikerin ins Foyer des Theaters, um dort gemeinsam eine Show voller Überraschungen zu erleben.
Hörstück: Auf Achse (2022)
Sie legen täglich dieselben langen Strecken zwischen Wohn- und Arbeitsort zurück. Manche verbringen Stunden in der Bahn, die meisten im PKW. Sie balancieren zwischen Entfernungspauschale und Benzinpreisen, stehen schwitzend im Stau oder werden bei hohem Tempo in schöner Landschaft langsam wach. Sie sind aus ländlichen Räumen seit Langem nicht mehr wegzudenken: Pendler*innen.
Performance: Grilling Me Softly (2022)
Grilling Me Softly ist ein Abend zum Ausprobieren, Erzählen und Verkosten. An der Feuerstelle oder im Festzelt geht es um Fleisch: seine Wanderungen, Beziehungen und Zukunft.
Fleisch-Recherchen (2021)
Wir haben Orte besucht, wo Tiere leben, wo sie verarbeitet werden, wo Fleisch gegrillt wird, und wo die Zukunft des Fleisches im Labor entsteht. Zwischen postmigrantischer Perspektive und Lust auf Food Science Fiction haben wir uns auf Recherchereisen begeben.
Performing Exchange: Dautenheim – Quakenbrück (2021)
Mit der Unterstützung des Programms PERFORMING EXCHANGE (PEX) für Niedersachsen waren wir für ein halbes Jahr im Austausch mit Johannes Karl von den buehnendautenheims (Rheinland-Pfalz). Wir haben über unsere sehr unterschiedlichen Arbeitsweisen nachgedacht und im Sprechen über Dorfarchitekturen ein gemeinsames Interesse gefunden. In vier kurzen Sprachnachrichts-Arrangements erzählen wir von unserem gemeinsamen Prozess.
Hörstück: Das Schweigen beim Luftholen (2021)
Zu hören sind Gespräche mit Menschen in Bostelwiebeck, Aufnahmen von landwirtschaftlichen Situationen und Sprachnachrichten – verwoben durch eine Komposition von Gwen Kyrg, die auf den Sprech- und Schweigemelodien aufbaut.
Ausstellung: „Solche Leute gibt’s hier nicht!“ (2021)
Die kleinstädtischen und ländlichen Räume Sachsens sind LSBTIQ-Zone! Unsere Ausstellung zeigt, dass die Vielfalt kleinstädtischer und ländlicher Räume in Sachsen nicht in Frage gestellt werden kann. Unsere Gesprächspartnerinnen erzählten Geschichten vom Glücklichwerden auf dem Land, aber auch von Zweifeln. Sie zeichnen ein selbstbewusstes und kraftvolles Bild vom queeren Leben im ländlichen und kleinstädtischen Sachsen, um anderen Mut zu machen.
Hörspiel: Ein Stück Eythra (2021)
Der Ort Eythra wurde in den 1980ern weggebaggert, aber verschwunden ist er nicht. Das Syndikat Gefährliche Liebschaften hat es sich zeigen lassen. Eine Hörspielversion zum Theaterabend mit Erzählungen, Sounds und Überraschungen.
#TakeCareResidenzen (2020/2021)
Durch die Unterstützung im Rahmen des Förderprogramms #TakeCareResidenzen konnten wir an zukünftigen Themen arbeiten und uns neue Fähigkeiten aneignen. Es ging um Broiler und Fleischarbeiter:innen, um feministische Geschichten in Kleinstädten und Gastspielprogramme.