Fleisch-Recherchen (2021)

Wir haben Orte besucht, wo Tiere leben, wo sie verarbeitet werden, wo Fleisch gegrillt wird, und wo die Zukunft des Fleisches im Labor entsteht. Zwischen postmigrantischer Perspektive und Lust auf Food Science Fiction haben wir uns auf Recherchereisen begeben.

Performing Exchange: Dautenheim – Quakenbrück (2021)

Mit der Unterstützung des Programms PERFORMING EXCHANGE (PEX) für Niedersachsen waren wir für ein halbes Jahr im Austausch mit Johannes Karl von den buehnendautenheims (Rheinland-Pfalz). Wir haben über unsere sehr unterschiedlichen Arbeitsweisen nachgedacht und im Sprechen über Dorfarchitekturen ein gemeinsames Interesse gefunden. In vier kurzen Sprachnachrichts-Arrangements erzählen wir von unserem gemeinsamen Prozess.

#TakeCareResidenzen (2020/2021)

Durch die Unterstützung im Rahmen des Förderprogramms #TakeCareResidenzen konnten wir an zukünftigen Themen arbeiten und uns neue Fähigkeiten aneignen. Es ging um Broiler und Fleischarbeiter:innen, um feministische Geschichten in Kleinstädten und Gastspielprogramme.

Queeres Land (2019)

„Queeres Land“ ist ein Zine darüber, wie man auf dem Land glücklich wird. Selbstgemachte Zines sind seit Jahrzehnten ein Mittel von Subkulturen, um alternative Perspektiven sichtbar zu machen und ermöglichten lange vor Instagram die Kommunikation trotz räumlicher Isolation – gerade in ländlichen Regionen.