Queeres Land (2019)

„Queeres Land“ ist ein Zine darüber, wie man auf dem Land glücklich wird. Selbstgemachte Zines sind seit Jahrzehnten ein Mittel von Subkulturen, um alternative Perspektiven sichtbar zu machen und ermöglichten lange vor Instagram die Kommunikation trotz räumlicher Isolation – gerade in ländlichen Regionen.

Im Verschwinden erscheint es #2: Blick in die Zukunft (2018)

Im Jahr 2042 öffnen wir die Zeitkapsel auf dem Kirchturm von Großengstingen. Bis dahin können wir über die Zukunft nur spekulieren. Das geskriptete Gespräch „Blick in die Zukunft“ schickt ein Publikum von jeweils fünf Personen in eine 30-minütige Simulation des Kommenden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Performance

Schleier Mayer I-VI (2015/16)

Ob in religiösen Gemeinschaften, beim neuen Mercedes-Modell oder den Antifaschisten: Ein Stück Stoff verhüllt das Gewöhnliche, um es besonders zu machen und von der Welt zu entrücken. Über mehrere Monate produziert das Syndikat gemeinsam mit Bremer*innen Wissen über Verschleierungstaktiken.

Klub der Kavaliersdelikte (2013)

Das Syndikat will eine kriminelle Volkshochschule gründen. Es erfindet neue Formate zur Mobilisierung alltäglicher Expert*innen und gründet den Klub der Kavaliersdelikte, der eine Woche lang jeden Tag zu offenen Workshops und Performances zusammenkommt. Ein Fest für alle, die auch mal ein Auge zudrücken.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Performance