Rosige Aussichten (2025)

Foto: Markus Behne

Über Landschaften wurden schon viele Worte verloren: Sie spiegeln Emotionen, regen Sehnsüchte an und widersetzen sich ihnen. Doch können wir neue Worte auflesen, die andere Beziehungen zu unserer Mitwelt eröffnen?

Das Syndikat lud ein zum gemeinsamen Live-Hörspiel-Fest. Während die Hildesheimer Landschaften sich auf den Winter vorbereiteten, nahmen wir im Literaturhaus St. Jakobi neue Perspektiven auf Landschaft ein – und als Hörstücke auf. Das Publikum erwartete ein festliches Happening mit Marktständen, Mikrofonen und Reflexionen über unser Verhältnis zur Landschaft. Eingeladen waren Stimmen aus der Region, Gäste aus Wales und alle, die Lust hatten auf Mitgestaltung, Musik und Köstlichkeiten.

Das Syndikat hatte dafür vorab die Ernte eingefahren und im Sommer „Rosenbogengespräche“ zwischen zwanzig Menschen in und über Hildesheimer Landschaften durchgeführt. „Die erste Hildesheimer Landschaftslese“ brachte die Worte und Sounds aus diesen Begegnungen zur Aufführung – als Hörspielskript, in dem sich vielstimmiges Wissen und poetische Beschreibungen vom Rübenacker, dem Kaliberg oder Magdalenengarten verschneiden.

Als Gäste waren mit Performances, Workshops und Spielangeboten mit dabei: Das walisische Kollektiv Dyffryn Dyfodol & ihre Verbündete Lindsey Colbourne, das Theater R.A.M., die Hildesheimer Landschaftsexpert*innen Helmut Bleckwenn, Andreas Humbert, Nina Lipecki und Wulf Grube, die Pilzsachverständigen Karin und Thomas Schmidt, Schüler*innen des Gymnasium Andreanum, die Kreisheimatpflegerin Paloma Klages, die SoLaWis Immergrün und Hildesfarm und die Poetin Birgit Mattausch.

Ein Projekt von Syndikat Gefährliche Liebschaften in Kooperation mit dem Literaturhaus St. Jakobi. Im Rahmen der KulturRegionale 2025.

KÜNSTLERISCHE LEITUNG Syndikat Gefährliche Liebschaften (Nadja Sühnel, Silvan Stephan, Marleen Wolter, Micha Kranixfeld)
ROSENBOGENBANK & SZENOGRAPHIE Anna Sun Barthold-Torpai
KÜNSTLERISCHE MITARBEIT ROSENBOGENGESPRÄCHE Irgendwie 248 Sachen
SZENOGRAPHISCHE BEITRÄGE Becklas Jurado, Dominik Steinmann (Büro unbekannt Berlin), ForumHeersum

PRODUKTIONSLEITUNG Judith Strodtkötter

WIR DANKEN UNSEREN FÖRDERERN Fonds Soziokultur, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Landschaftsverband Hildesheim, Friedrich Weinhagen Stiftung und Sparkassen Stiftung Hildesheim